Du willst vorwärts in Deiner Karriere? Let's go!

Warum mit mir arbeiten?

Kennst Du das:

  • Du bist leistungsorientiert, zielstrebig und willst weiterkommen, aber Dir fehlt Klarheit was Deine nächsten Schritte sind?
  • Möchtest du mehr Verantwortung übernehmen und gleichzeitig mehr Sinn aus deiner Arbeit ziehen?
  • Du möchtest sicher sein, dass Du im Feedbackgespräch überzeugen und Deine Karrierewünsche verwirklichen kannst?
  • Oder überlegst Du, ob ein Arbeitgeberwechsel der Schlüssel zu Deinem beruflichen Aufstieg sein könnte?


Wenn Du eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortest, sollten wir uns unterhalten.

Pakete für Dich

„Ich habe richtig Lust, Gas zu geben – aber wie überzeuge ich, dass ich bereit für den nächsten Schritt bin?“

Die Herausforderung verstehen


Du stehst vor der spannenden Herausforderung, Deine Karriere aktiv zu gestalten. Aber Beförderungsprozesse sind in vielen Unternehmen intransparent!


In dieser Phase ist es entscheidend nicht nur hart zu arbeiten, sondern auch strategisch kluge Entscheidungen zu treffen. Oftmals stellt sich jedoch heraus, dass die Unterstützung im eigenen Unternehmen nicht ausreicht, um echte Fortschritte zu erzielen. Oft fehlen Strukturen und Führungskräfte, die Talente fördern.

 

Vielleicht fragst Du Dich, ob Du innerhalb Deines aktuellen Arbeitgebers aufsteigen oder den Sprung in ein anderes Unternehmen wagen solltest? Oder Du bist unsicher wie Du Dich gegenüber Konkurrenten positionieren kannst? Oder zweifelst Du, ob die eigenen Kompetenzen denn ausreichen und damit die Gefahr zu scheitern besteht?


Beachte: Eine falsche Entscheidung, wie das Verbleiben in einer Position ohne Entwicklungsmöglichkeiten oder der Wechsel zu einem weniger förderlichen Umfeld, kann langfristige Auswirkungen haben!

Warum es mit Unterstützung oft besser geht


Viele Talente wie Du sind richtig gut in ihrem Fachgebiet, aber darüber hinaus gibt es eine Reihe von Schlüsselfaktoren, die für das Weiterkommen wichtig sind!


Dazu gehört die Fähigkeit, effektive und förderliche Beziehungen in Deinem Arbeitsumfeld aufzubauen, die Dich nicht nur unterstützen, sondern Dir auch Zugang zu wichtigen Informationen und Möglichkeiten verschaffen.


Du solltest das große Ganze  sehen, indem Du Deine persönlichen Ziele mit denen des Unternehmens verbindest und strategisch darauf hinarbeitest.


Klar und überzeugend kommunizieren zu können, ist besondere bei Verhandlungen, Präsentationen und Projekten wichtig, um Dich selbst effektiv zu positionieren.


Nicht zuletzt kann die frühzeitige Entwicklung von Führungskompetenzen Deine Aufstiegschancen erhöhen, auch wenn Du derzeit keine Führungsposition innehast.

Michaels Story

Vom technischen Projektleiter zur Führungskraft: Martins Reise ins Leadership

"Werde ich nochmal an der Führungslaufbahn scheitern?"

Martin, 36 Jahre, ist Wirtschafts-Ingenieur und Projektleiter für autonomes Fahren eines großen deutschen Automobilherstellers. Vor zwei Jahren hatte er sich intern bereits für die Führungslaufbahn beworben - aber eine Absage erhalten. 


  • Er fragt sich ob er den Sprung in die Teamleitung nochmal wagen soll?
  • Hat er jetzt das Zeug zur Führungskraft?
  • Und was motiviert ihn wirklich Führungskraft zu sein?
  • Oder soll er seine private Leidenschaft für Informatik verfolgen und mit der Laufbahn als Fachexperte weitermachen?

"Lohnt sich die Zeit für ein Coaching überhaupt?"

Trotz seines vollen Terminkalenders entschied sich Martin für ein Coaching, auch wenn er zunächst zögerte: „Bringt das wirklich etwas? Und finde ich überhaupt die Zeit dafür? Und was wenn ich wieder eine Absage bekomme?".

"Es war sehr wichtig zuerst meine Ziele und Motivation zu erkennen!"

Zum Start war es hilfreich Martins Perspektive zu öffnen und nicht gleich auf das Thema Führung zu gehen:


  • Was will Martin in seinem Berufsleben wirklich erreichen?
  • Warum, was sind seine Motivatoren?

Dann haben wir MartinVerständnis von Führung geschärft und reflektiert, welche Rolle er sich wünscht und wie diese zur Unternehmenskultur passt.


Eine Gap-Analyse zeigte, dass er eine besondere Fähigkeit für Struktur und Kommunikation hat (bestätigt von engen Kollegen). Sie zeigte auch Entwicklungspotenzial auf. Er formulierte daraus seine klaren Stärken.


Damit konnten wir sein Potenzialgespräch und kritische Fragen vorbereiten. Dazu haben wir Martin außerdem im Führungsmodell seines Arbeitgebers eingeordnet.

"Von Session zu Session wurde ich mir immer sicherer."

Martin hatte anfangs Bedenken, ob er überhaupt die Zeit für ein Coaching findet. Wir legten die Termine abends nach dem Feierabend / Sport und im 2-Wochen-Rythmus.


Am stärksten war die Sorge vor Konfrontation mit eigenen Zweifeln: „Was, wenn ich erkenne, dass ich entscheidende Führungsqualitäten nicht habe?“


Doch Schritt für Schritt lernte Martin, dass Coaching keine Schwächen offenlegt, sondern Wege aufzeigt, wie man an sich arbeiten und wachsen kann.

"Es war wichtig, dass ich in Optionen dachte."

Nach dem Coaching war Martin richtig gut auf sein Potenzialgespräch vorbereitet.


Er war auch klarer über seine Ziele und überzeugt davon, dass er schon viele Fähigkeiten (und auch einige Entwicklungspotenziale) und das Mindset für eine Führungsposition besitzt.


Eine gewisse Angst zu scheitern war immer noch da - Martin wusste aber auch, dass es weitere Karriereoptionen gibt, auch bei anderen Arbeitgebern.

"Am Ende hat sich alles zum idealen Job zusammengefügt."

Im Potenzialgespräch stellte Martin dann erfolgreich die Weichen:


  • Martin wurde in das Potenzialprogramm seines Arbeitgebers aufgenommen
  • In den zwei Jahren des Programms setzte Martin die erarbeiteten Strategien um, entwickelte gezielt neue Kompetenzen und baute sein Netzwerk im Unternehmen aus. 
  • Heute ist er Teamleiter in einem neuen Software-Bereich – eine Rolle, in der er seine technischen und kommunikativen Stärken perfekt einbringen kann.

Dauer des Coachings: 5 Sessions à 90 min (abends ab 20:00) über einen Zeitraum von 8 Wochen

Übrigens: das Coaching konnte Martin steuerlich absetzen und er sparte damit rund 30%. Sein höheres Gehalt als Führungskraft glich den Rest innerhalb zwei Monate aus.

Christina - Wettbewerbsanalystin

Sich da als internes Talent zu positionieren war für mich gedanklich unmöglich. Carolin hat mich gestärkt es trotzdem zu tun und so habe ich im Mitarbeitergespräch erreicht ins Förderprogramm für Nachwuchskräfte zu kommen. Und das war gar nicht so schwer, ich stand mir nur selbst im Weg.

Meine Rolle als Dein Berater und Coach


Als jemand, der selbst einige Karriere-Meilensteine gemeistert hat – von der Projektleiterin in einer männerdominierten Branche zu drei Jahren Entsendung nach Südafrika, über die Führungskraft im HR bis hin zur Gründerin – weiß ich genau, was es bedeutet, die eigene Karriere aktiv in die Hand zu nehmen. Ich kenne die Gedanken, aber auch die Möglichkeiten, die entstehen, wenn man Klarheit über seine Stärken, Ziele und Prioritäten gewinnt. Gemeinsam werden wir herausarbeiten, was Dich antreibt, wo Deine größten Chancen liegen und wie Du sie mit Fokus und Strategie nutzen kannst. Ich bin Deine Sparringspartnerin, die Dir zuhört, Impulse gibt und Dir hilft, in die Umsetzung zu kommen – Schritt für Schritt auf dem Weg zu Deinem nächsten Karrieresprung.


Stell' Dir vor wie es sich anfühlt, wenn Du in jedem unserer Treffen einen (oder mehrere) Schritte machst und Deine Gedanken

für andere Dinge freimachst!?

Du hast Bedenken, ob Coaching Dich wirklich weiterbringt?

Das könnte Deine Entscheidung erleichtern

"Ich habe dafür nicht auch noch Zeit!"

Ich biete Dir flexible Coaching-Zeiten (gerne abends oder am Wochenende) mit 60 - 90 min Dauer. Eine Karrierevision ist oft schon nach 2-3 Sessions erarbeitet.

"Das kostet mich richtig viel Geld!"

Du kannst das Coaching mit mir steuerlich absetzen (und sparst rund 30%). Und ein schnellerer Karrierefortschritt zahlt unmittelbar auf Dein Konto ein.

"Und am Ende ist alles wie vorher!"

Das darf nicht passieren! Damit wäre ich als Person und Coach nicht zufrieden. Bisher konnte jeder meiner Kunden ein Vorwärtskommen feststellen.

"Ich weiß gar nicht, ob mir das liegt!"

Ich biete Dir einen sicheren, strukturierten und lösungsorientierten Weg. Du bist aber Mit-Gestalter und kannst das Vorgehen für Dich passend machen.

Christina Story

Vom Bewerbungsfrust zum traumjob als Produktmanagerin

"Mein Wunschjob ist zum Greifen nah, aber wie überzeuge ich?"

Christina (30) ist seit fünf Jahren verantwortlich für Wettbewerbsanalysen bei einem Automobilzulieferer. Sie liebt es komplexe Marktinformationen aufzubereiten und strategische Empfehlungen abzuleiten.


Doch mit der Zeit wuchs ihr Wunsch, näher an der Produktentwicklung zu arbeiten und Ideen für echte USPs einzubringen.


Als eine interne Stelle als Produktmanagerin ausgeschrieben wurde, erkannte Christina ihre Chance für den nächsten Karriereschritt. Doch der Gedanke an den Bewerbungsprozess stresste sie:


  • Wie sollte sie zeigen, dass sie für diese Rolle geeignet ist, obwohl sie keinen technischen Background als Ingenieur hatte?
  • Auch mit ChatGPT kam sie nicht an den Kern ihrer Person und das Anschreiben klang eder überzeugend noch nach ihr.

"Soll ich das Risiko eingehen eine mittelmäßige Bewerbung einzureichen?"

Sie fasste den Entschluss sich bei den Bewerbungsunterlagen helfen zu lassen.


Ihr Traumjob erforderte schließlich keine journalistische Rethorik, sondern andere Fachkompetenzen.

"Wie stelle ich meine USPs in den Vordergrund?"

Im Coaching analysierten wir zunächst Christinas bisherigen Werdegang und arbeiteten heraus, welche ihrer Fähigkeiten sie für die neue Rolle qualifizieren: ihre tiefgreifende Markt- und Wettbewerbskenntnis, ihre analytischen Fähigkeiten und ihre strategische Denkweise. Gemeinsam schärften wir die Argumentation:


  • Wie kann sie ihre bisherigen Erfahrungen so darstellen, dass sie perfekt zum Anforderungsprofil der Produktmanagerin passen?
  • Wie kann sie den fehlenden technischen Hintergrund ausgleichen?

Zusätzlich optimierten wir Christinas interne Bewerbung und bereiteten sie auf mögliche Fragen im Auswahlgespräch vor. Ein besonderer Fokus lag darauf, dass Christina selbstbewusst zeigt, wie ihre Wettbewerbsexpertise einen klaren Mehrwert für die Produktentwicklung schaffen kann.

"Mein Schwächen schienen so viel größer als meine Stärken."

Christina war anfangs sehr unsicher, ob


  • sie im Auswahlprozess mit internen Mitbewerbern aus dem Produktbereich mithalten könnte.
  • ihre bisherigen Erfahrungen ausreichten, um die Entscheider zu überzeugen.
  • sie ihre Stärken selbstbewusst genug präsentieren kann.

Im Coaching lernte Christina , ihre Fähigkeiten gezielt zu kommunizieren und ihren Wert für die Produktmanagement-Rolle klar aufzuzeigen.

"Die Bewerbung war so gut, dass sich damit die Sicht auf mich selbst veränderte!"

Christina war stolz auf die Bewerbung, die sie mit Hilfe des Coachings erstellt hatte:


Sie war präzise, fokussiert und auf den Punkt gebracht – genau das, was für die Rolle als Produktmanagerin entscheidend ist.


Und das Beste: "Wow, ein krasser Unterschied zum Erstversuch und dennoch klingt die Bewerbung 100% nach mir".

"Zum Schluss gab es nochmal Nervenkitzel und eine unerwartete Wendung."

Mit dieser klaren Struktur überzeugte sie nicht nur im Bewerbungsprozess, sondern auch im Interview. Sie kam in die nächste Auswahlrunde.


Doch dann der Schock: die Geschäftsleitung legte ein Veto ein, sie wollten tasächlich einen echten Ingenieur mit Berufserfahrung!


Die Wendung kam drei Wochen später: die Fachabteilung wurde erfinderisch und bot ihr die Stelle in Job-Sharing mit einem Kollegen an, der in Teilzeit aus der Elternzeit zurückkam. Bingo!

Dauer des Coachings: 3 Sessions à 90 min über einen Zeitraum von 3 Wochen

Übrigens: das Coaching konnte Christina steuerlich absetzen und sie sparte damit rund 30%. Ihr neues Gehalt als Produktmanagerin glich den Rest schnell aus.

Du willst zielgerichtet und zielstrebig vorankommen?

Du möchtest dabei von einer Expertin unterstützt werden, die Deine Sprache spricht und Deine Herausforderungen versteht? Dann starte jetzt mit mir in eine erfolgreiche berufliche Zukunft und buche Dein Coaching-Programm:

Entdecke Deine Stärken und Anforderungen

Karriere-Klarheit

Finde Klarheit über Deine beruflichen Stärken, Deine Leidenschaften  und Dein ideales Arbeitsumfeld. 

Weiterlesen

So wird Deine Bewerbung zum Highlight

Bewerbungs-Check

Wir gestalten Deine Bewerbungsunterlagen nicht nur gut, sondern herausragend.

Weiterlesen

Als Top-Kandidat im Gespräch überzeugen

Interview-Vorbereitung

Präsentiere Dich als bester Kandidat und lass' Dich nicht ins Schwitzen bringen.

Weiterlesen

Schnelle Hilfe in Karrierefragen

Karriere-SOS

Unter Zeitdruck besser entscheiden. Sollst Du kündigen? Hilfe, morgen ist Vorstellungsgespräch! Und vieles mehr wo Du schnell eine Lösung brauchst.

Weiterlesen

Führungskraft oder Fachexperte (oder beides)

Karriere-Rolle

Finde heraus welche Rolle am Besten zu Dir passt und stelle die Weichen.

Weiterlesen

Zusammenarbeit für spezielle Themen

Individuelle Beratung

Du kannst Dich in den Paketen nicht wiederfinden, weil Du ein spezifisches Thema bearbeiten möchtest.

Carolin kontaktieren

Du hast noch Fragen? Ich freue mich darauf!

Du willst endlich vorwärts kommen?


Das erste Gespräch kostet Dich nur etwas Zeit und Du hast die Möglichkeit mich näher kennenzulernen.


Erhalte außerdem sofort erste Tipps wie Deine nächsten Schritte aussehen können.




Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Carolin Brunnbauer | Career Balance

cb@careerbalance.de

+49 (0)170 56 39 594

Hochweg 6 | 93138 Lappersdorf | DE